Mops aufnehmen, wie bewerbe ich mich?

Bitte alles aufmerksam lesen!

Sie haben auf unseren Seiten IHREN Notmops gefunden und möchten ihm ein neues Zuhause geben? Das freut uns sehr! Es ist natürlich in beiderseitigem Interesse, dass eine Vermittlung für alle Beteiligten ein Erfolg wird. Nichts ist schlimmer, wenn man nach einiger Zeit feststellen muss, dass der ausgewählte Mops doch nicht der Richtige ist oder dass man an bestimmte wichtige Dinge vorher nicht gedacht hat. Zu Ihrer und unserer Sicherheit und besonders im Interesse des Mopses haben wir daher einige Kontrollen eingebaut.

Bitte bedenken Sie auch, dass ein Tierschutzhund ein besonderer Hund ist. Leider haben wir schon die Erfahrung machen müssen, dass gedacht wird, einen „günstigen Hund“ zu bekommen und hinterher die Gesichter lang werden, wenn es z.B. zu finanziellen Aufwendungen kommt, mit denen man nicht gerechnet hat.

By the way: Niemand kann eine Gesundheitsgarantie geben, weder der Tierschutz, noch der Züchter. Wobei unsere Tierschutzmöpse alle nachweislich untersucht werden und festgestellte Erkrankungen bekannt gemacht werden.

Berücksichtigen Sie bitte, das es für einen Mops immer mehrere Bewerber gibt und die Prüfung aller Kriterien Zeit in Anspruch nimmt. Bringen Sie bitte etwas Geduld mit.

Fragen zu einem Mops:

Wir versuchen, die Beschreibung unserer Notmöpchsen so genau wie möglich zu verfassen. Wir lassen unsere Hunde von Tierärzten untersuchen und eventuelle Krankheiten, die zu dem Untersuchungszeitpunkt festgestellt werden, werden auch im Tagebuch beschrieben. Vielleicht haben Sie aber noch darüber hinausgehende Fragen? In diesem Fall können Sie sich mit dem in der Beschreibung genannten Ansprechpartner in Verbindung setzen.

Bewerbung:

Zunächst benötigen wir einige persönliche Daten von Ihnen, die Sie uns in einem Bewerbungsbogen mitteilen. Dort teilen Sie uns etwas über Ihre Person, Ihre Familie, Ihr Wohnungsumfeld und Ihre bisherige Hundeerfahrung mit. Bitte lesen Sie alles sorgfältig und füllen dann die Online Bewerbung aus.

Vorkontrolle:

Liest sich schlimmer als es ist! In einem zweiten Schritt wird sich ein Helfer aus unseren Reihen oder eines befreundeten Tierschutzvereins in Ihrer Nähe bei Ihnen melden, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Wir nennen dies Vorkontrolle und meinen damit einen ersten persönlichen Kontakt, bei dem Informationen aus ihrem Bewerbungsbogen ergänzt und eventuell erklärt werden können. Der Besucher macht sich ein Bild über Sie und Ihr Umfeld. Die Eindrücke, die der Vorkontrolleur bekommen hat, werden dann mit der Pflegestelle diskutiert. Nur die Pflegestelle entscheidet über die Eignung des Bewerbers!

Den Mops kennenlernen:

Wenn die Voraussetzungen für die Aufnahme Ihres Wunschmopses gegeben sind, sollten Sie Kontakt mit der Stelle aufnehmen, an der sich der Hund gerade befindet. Das wird in der Regel eine Pflegestelle sein, die den Mops auf sein neues Zuhause vorbereitet. In Ausnahmefällen können das aber auch die Noch-Besitzerfamilie sein. Sollten Sie mit der abgebenden Pflegestelle einig sein, dass der Mops zu Ihnen passt, steht einem Umzug in sein neues Heim nichts mehr im Wege.

Sie bekommen eine Absage von uns:

Wir machen es uns nicht einfach und versuchen immer zum Wohl des Hundes zu entscheiden. Natürlich spielt da auch oft Enttäuschung und Frust bei abgelehnten Bewerbern mit. Wir wissen das und bitten Sie, unsere Entscheidung zu akzeptieren, vielleicht nehmen Sie auch das ein oder andere als Anregung mit, um eventuell etwas zu verändern oder Sie bewerben sich auf einen anderen Mops. Kommt Zeit kommt Mops, man ist nicht gut beraten, etwas über das Knie zu brechen, was eine jahrelange Partnerschaft angeht. Bleiben Sie uns gewogen.

Der Schutzvertrag:

Selbstverständlich werden unsere Möpse vor der Adoption tierärztlich untersucht, geimpft, entwurmt und mit einem Microchip versehen. Häufig sind die Möpschen auch schon mehr oder weniger umfangreichen Behandlungen und Operationen unterzogen worden, welche zwischen 200,00 und 1.000,00 Euro und mehr liegen können.

Die Formalien werden in einem sogenannten Tierübereignungsvertrag,(Übernahmevertrag) festgelegt, der alle persönlichen Daten der neuen Besitzer und die wichtigsten Informationen über den Hund enthält. Bei der Übergabe wird, wie im Tierschutz üblich, ein Unkostenbeitrag fällig. Diese Gebühr ist entweder bei Übernahme des Hundes in bar oder per Vorkasse zu entrichten.

Wir werden immer wieder darauf angesprochen, warum eine solche Gebühr erhoben wird. Tierschutz kostet Geld, bei manchen unserer Möpse sogar viel Geld. Wir übernehmen die Möpse oft aus schlechter Haltung und in schlechtem Gesundheitszustand. Dafür müssen oft hohe Tierarztkosten bezahlt werden, die die Schutzgebühr bei weitem übersteigen. Da wir mit keinerlei öffentlichen Zuwendungen rechnen können, sind wir zur Finanzierung der anfallenden Kosten neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden gerade auf diese Vermittlungsgebühren angewiesen. Die Gebühr bewegt sich je nach Alter und Gesundheitszustand des Mopses zwischen 200,00 Euro und 600,00 Euro, also immer eine fallweise Entscheidung.

Fördermitgliedschaft bei den Mops Engeln:

Wir würden es begrüßen, wenn Sie eine Mitgliedschaft bei dem Mops Engel e.V. abschließen, somit helfen Sie uns weiter bei unserer Arbeit in Not geratenen Möpschen zu helfen.

Hier geht es zum Antragsformular für die neuen Eltern oder auch einfach so.

Der Mops ist angekommen:

Nach einer gewissen Zeit nach der Vermittlung führen wir auch sogenannte Nachkontrollen durch und sehen nach, wie es dem Mops geht und wie er sich bei Ihnen eingelebt hat.

Über Bilder und Informationen unserer vermittelten Hunde freuen wir uns immer sehr. Melden Sie sich in dem, dem Verein nahestehenden Forum www.my-mops.de an, um sich auszutauschen und uns auf dem Laufenden zu halten.

Auch nach der Vermittlung stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, egal wie lange der Hund schon bei Ihnen ist und auf jeden Fall, wenn der Hund doch wieder abgegeben werden muss.